Sd.Kfz. 254 in 1:35 von Hobby Boss

Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hallo an alle Interessierten.
Mein nächstes Projekt ist das Sd.Kfz. 254 in 1:35, von Hobby Boss.

Zur Bausatzvorstellung
Zum fertigen Modell

Den Anfang habe ich mal mit dem nervigsten Bauabschnitt des Modells gemacht, den Kettenglieder.
324 Einzelkettenglieder wollten bemalt werden.
Bemalt wurde noch am Gießast mit Anthrazit, gefolgt von einem Trockenmalen in Eisenfarbe.
Danach wurden die Teile vom Gießast getrennt und versäubert.

Anschließend, wurde die Bereifung fertiggestellt.
Die Felgen bestehen aus jeweils 2 Teilen und einem Gummireifen.
Bemalt wurden die Felgen mit Revell Aqua Color Panzergrau 78.
Auch hier folgte anschließend ein trockenmalen in Eisenfarbe.
Zum Abschluss wurden die Felgen mit einem Washing versehen.

So schaut´s derzeit aus:


IMG_20220209_221929.jpg
IMG_20220209_222110.jpg



MfG
Jan
Zuletzt geändert von Simitian am So 13. Mär 2022, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

So ich habe Popcorn und Bier, kannst weiter machen. :thumbup:
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2518
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Also die Reifen machen schon einen vielversprechenden Eindruck :D
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
derliebejung
Beiträge: 12
Registriert: Mi 10. Jan 2018, 15:28

Hallo Jan,

da bin ich ja mal gespannt, den Bausatz habe ich nämlich auch noch im Lager stehen. Sieht sehr gut aus bisher!

Viele Grüße,
Manni
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Hey,
die Reifen sehen schon mal klasse aus ..
Bei den Ketten hast Du mein Beileid , voll und ganz ... :D
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hallo und vielen Dank euch :)
Und danke für dein Mitgefühl Ralf, aber meine Kette ist
gegenüber deinem Projekt Panzer IV ja ein Kinderspiel.
Deine Kette wäre für mich der reinste Horror :)

An meinem SdKfz 254 ging es weiter.
Da das Modell keinerlei Interieur bietet,
ging es an die äussere Hülle.
Vorher wurden noch die Sichtklappen von Innen verklebt.
Diese können beweglich verbaut werden.
Dann wurde die Wanne verklebt.
Die Passform ist bisher sehr gut.

Anschließend wurde die Wanne, mit Revell Aqua Color Panzergrau bemalt.
Denn Bereich der Sichtklappen wurde allerdings als allererstes vorbemalt,
noch vor dem Verkleben.

So schaut's derzeit aus:


IMG_20220210_235104.jpg
IMG_20220211_030943.jpg
IMG_20220211_031017.jpg



MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hallo an alle interessierten.

Als nächstes habe ich mich an die Werkzeuge des SdKfz, 254 gemacht.
Als erstes wurden die Eisenteile in Anthrazit bepinselt.
Und mit Eisenfarbe trockengemalt,
Danach die Stiele in Holzfarbe gestrichen.
Die Holzfarbe wurde dann etwas mit Dunklen Pigmenten versehen.
Bzw. trocken aufgerieben.
Um hier einen uneinheitlichen Farbton zu bekommen.
Auf ein herstellen einer Maserung am ´´Holz`` verzichte ich.
Eine Maserung würde man in dem Maßstab eh nicht sehen können.

So schaut es derzeit aus:

IMG_20220210_235545.jpg


MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Sehr schön, ein kleiner Hinweis noch. Die Griffe der Drahtschneider waren aus Bakelit. Mehr ein rot Ton Revell 383 ( gibt es leider nicht mehr )
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Danke für den Hinweis Hans :thumbup:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Das Fahrzeug ist schon ziemlich hässlich :lol:
Aber du machst daraus sicher einen Schwan. Die Werkzeuge sehen schonmal super aus :thumbup:
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

:lol: Hallo Frank danke,
und ja zugegeben, ein Schönheitspreis würde das Original eher nicht bekommen.
Ich habe jedoch grade ein hang zu solchen nicht ganz bekannten Modellen.
Mal sehen, was ich daraus machen kann.

Einen kleinen Schritten geht es hier weiter beim Bau.
Den Auspuff habe ich zu erst geklebt und mit
Panzergrau 78 angemalt.
Danach wurden Pigmente in einer Wasser-Haarspray-Mischung
gegeben (grober Anhalt 1 Teil Haarspray 3 Teile Wasser).
Den Haarspray gebe ich zum fixieren der Pigmente mit in das Wasser.

Die Pigmentmischung wurde dann auf den Auspuff gepinselt.

So schaut's derzeit aus:



IMG_20220225_183054.jpg


MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 3742
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Hat es einen Grund, warum du Haarspray nimmst, anstelle von Weißleim z.B.?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hi Bert,
oh an Weißleim hatte ich nie gedacht.
Haarspray war im Haushalt verfügbar Weißleim nicht, deswegen habe ich
einfach damit rumprobiert :)

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 3742
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Gibt Sinn😉

Ich dachte, da steckt etwas anderes dahinter, wegen überlackieren und so.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Ich versuche halt immer Materialien zu verwenden,
die man eh im Haushalt hat.

Ein kleines Update:

Die Laufrollen, so wie die Rollen vom Kettenrücklauf wurden
zuerst am Gießast bemalt.
Anschließend gab es ein kleines Washing in Schwarz.
Und ein trockenmalen in Eisenfarbe.
Ich hatte es schon mal in einem vorherigen Baubericht beschrieben.
Beim Trockenmalen verwende ich meist Q-Tips und keine Pinsel.
Erstens spare ich mir ein reinigen, zweitens habe ich das
Gefühl das man beim Trockenmalen sich schnell die Pinsel ruiniert.

So schaut's derzeit aus:

IMG_20220226_192911.jpg
IMG_20220226_192926.jpg



MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“