Revell - Focke Wulf Ta 152 H 1:72 (Mein Start ins MB Leben)

Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Hallo alle Zusammen,

ich möchte euch hier mal mein erstes Modell zeigen das ich gerade baue. Es wird die Focke Wulf Ta 152 H von Revell
Ist mein erstes und bitte geht nicht zu hart mit mir ins Gericht falls ihr Fehler findet (und das werdet ihr sicher) :lol:

Will alles mit Revell Produkten realisieren und dazu gehören natürlich auch die Aqua Colours und die will ich durch die Airbrush jagen. Verdünnung ist hier das A und O und quasi ne Wissenschaft für sich. Aber wenn ich was neu anfange, gehe ich ohne Vorurteile ran und versuche da meinen Weg zu finden.

Nach gefühlten xxx Komplettreinigungen der Airbrush und immer wieder Verdünnen hab ich jetzt langsam den Dreh raus denke ich. Gibt da aber noch viel zu lernen und ich hoffe meine Begeisterung bleibt so hoch wie momentan :P
Zuletzt geändert von De E aus E am Mi 22. Mai 2024, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Hier mal mein Arbeitszimmer in dem ich in Zukunft wohl viel Zeit verbringen werde :D

AZ 01.jpg
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Der Anfang wurde gemacht und die Tragflächen verklebt

FW 01.jpg
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Der kleine Mann hat Farbe bekommen und hat seinen Sitzplatz eingenommen ;)

FW 02.jpg
FW 02.jpg (71.56 KiB) 316 mal betrachtet


Die Cockpitverglassung wurde maskiert (mit Band und Colour Stop)
Ist mein erster Versuch und ich bin gespannt auf das Ergebnis nach allen Lackschichten...

FW 03.jpg
FW 03.jpg (87.15 KiB) 316 mal betrachtet
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

So hier mal die selbstgebaute "Lackierkabine" 8-)

FW 04.jpg
FW 04.jpg (75.47 KiB) 311 mal betrachtet


Flugzeug wurde mit Aqua Colour Basic grundiert und weitere Teile lackiert

FW 05.jpg
FW 05.jpg (62.31 KiB) 311 mal betrachtet
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Die Unterseite wurde in RLM77 Weißblau lackiert, gemischt aus 78 Hellblau 80% und 05 Weiß 20%
Bis ich die Verdünnung aber passend hatte gingen Stunden ins Land :lol:

FW 06.jpg
FW 06.jpg (119.17 KiB) 310 mal betrachtet


Unterseite wurde abgeklebt und es kann mit der ersten Farbschicht gestartet werden

FW 07.jpg
FW 07.jpg (92.15 KiB) 310 mal betrachtet
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Die Oberseite wurde ganz flächig in RLM82 Hellgrün lackiert, gemischt aus 65 Bronzegrün 80% und 15 Gelb 20%

FW 08.jpg
FW 08.jpg (85.9 KiB) 305 mal betrachtet


Dann wurde die Maskierung umgesetzt mit Revell Colour Stop

FW 09.jpg
FW 09.jpg (101.11 KiB) 305 mal betrachtet
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2518
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33

Hallo, da geht's ja bei dir ordentlich zu Sache. Dieser Bausatz stammt noch aus Formen aus den 60-er Jahren. Der hat leider so seine Tücken, aber ich sehe schon du schlägst dich wirklich gut :thumbup:
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Vielen Dank Andy!!! :thumbup: Ich geb mein Bestes und lerne gerade ordentlich dazu :D
Diese kleine Stange am Rumpf ist mir schon 5 mal abgebrochen :lol: Das Teil wird erst gefixt wenn alles andere erledigt ist.
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4731
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hallo Eric,
ein guter Anfang :thumbup:
Bin auf dein weiteres Vorgehen gespannt.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Simitian hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:56 Hallo Eric,
ein guter Anfang :thumbup:
Bin auf dein weiteres Vorgehen gespannt.

MfG
Jan
Vielen Dank Jan! Lerne jeden Tag dazu und bin selbst gespannt wie es so weitergeht und was mich noch erwartet :D
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2675
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Finde ich gut für den ersten Versuch.
Taugt mir auch, das du dich gleich über Farbmischen drüber traust.
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Nächste Farbschicht für die Oberseite RLM 81 Braunviolett, gemischt aus 46 Nato-Oliv 66% und 85 Braun 34%

FW 10.jpg
FW 10.jpg (111.03 KiB) 227 mal betrachtet


Dann wurde das Colour Stop entfernt und zum Vorschein kam das ;)

FW 11.jpg
FW 11.jpg (109.95 KiB) 227 mal betrachtet
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 47
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Dann lief aber leider gefühlt alles aus dem Ruder... :shock:

Die aufgebrachten Decals silbern ohne Ende und selbst nach dreimaliger Behandlung mit Decal Soft war keine Besserung zu erkennen. Leider sind mehrer feine Decals bei der Behandlung komplett verrutscht am Q.Tip hängen geblieben, etc.

Die von den Panellines hab ich gleich komplett wieder abgemacht, nachdem zwei verschwunden waren..

Tja dann hab ich weitere Decals an der Seite angebracht und vor lauter Genervtheit vorher die Lackierung der kleinen Tarnpunkte vergessen.

Also irgendwie schnell Farbe in die Airbrush und neber die Decals auf Modell. So weit so gut... Vor lauter Hektik hab ich meine Brille nicht aufgehabt und das nicht mal bemerkt... So wurden dann auch die Punkte... Voll verhauen trifft es vollkommen.

Tja hab dann noch etwas versucht mit dem Pinsel zu retten, aber das ging nur bedingt.

Hab jetzt aber wieder ordentlich was gelernt und hoffe ich bekomm den Flieger noch einigermaßen ansehnlich hin..

Hier der Stand von Unten:

FW 12.jpg
FW 12.jpg (113.9 KiB) 227 mal betrachtet

Seiten und Oben:

FW 13.jpg
FW 13.jpg (105.12 KiB) 227 mal betrachtet
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2220
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

Das sieht doch schon ganz gut aus.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“